Analytics

Find out how analytics, from data mining to cognitive computing, is changing the way we do business

Analytics
Jennifer Bell 0
Pennsylvania principal uses student projections to foster academic success for more students

This student projections post kicks off a series highlighting education leaders sharing the celebrations, and challenges, of using data to drive school improvement. These are real teachers, principals and superintendents working to foster academic growth for every student in their schools and districts. As we near the end of the first

Advanced Analytics | Analytics | Data Management
Christian Engel 0
IDV: Banken müssen Spagat zwischen Flexibilität und Governance schaffen

IDV (Individuelle Datenverarbeitung) ist ein Thema, das in den Banken als Teil von BCBS 239 seit Langem kritisch diskutiert wird. Ruppert Jaeschke betreut und berät seit fast 15 Jahren zahlreiche deutsche Banken im Umfeld Business Intelligence und SAS. Er hat eine klare Meinung zu diesem regulatorischen Thema. Frage: Welche Schmerzen

Analytics | Fraud & Security Intelligence
0
Aus Schaden klug werden: Wie man auf Konferenzen von Betrugsfällen lernt

Konferenzen rund um die Betrugserkennung mit Analytics sind eine wichtige Informationsquelle im unaufhörlichen Kampf gegen Kriminalität – für unsere Kunden, für unsere Wettbewerber, für uns selbst. Auch heute noch ist es ein Tabu einzugestehen, dass man Opfer eines Betruges wurde, und kaum ein Unternehmen spricht offen darüber. Denn absolut niemand

Analytics | Machine Learning
Fabian Buchert 0
Ein Wahlkampf mit Trumpf – mit Textanalytics verstehen was eigentlich gemeint ist

Mal ehrlich, wenn ich Sie fragen würde, worüber die Kandidaten im diesjährigen US-Wahlkampf in ihren Aufeinandertreffen debattiert haben – welche Kernthemen würden Sie mir spontan (abseits von Skandalen und Affären) nennen? Und könnten Sie diese Kernthemen den einzelnen Kandidaten zuordnen? Als ich mir diese Frage stellte, war die Antwort –

Analytics
Michael Herrmann 0
EU-Datenschutz-Grundverordnung: Wieso jetzt handeln?

Ab 2018 verschärft die EU massiv den Datenschutz. Betroffen ist weltweit jedes Unternehmen, das EU-Bürgern etwas anbietet, ihr Kauf&Klick-Verhalten analysiert oder im Auftrag verarbeitet. Erste Projekte sind bereits gestartet, um die geforderten „angemessenen Maßnahmen“ real auch nachweisen zu können. Denn hohe Strafen und schlechte Presse lauern. Es lockt das Vertrauen

Analytics
Juan Montero 0
How do you feel about analytics?

People say that the world has changed, but I think it'd be more accurate to say that people that have changed the world. Social media, big data, big analytics, internet of things … whether you're an executive, a data scientist, or a student, when you hear these buzzwords, you have

Analytics | Data Visualization
Christian Engel 0
Kostenfaktor Datenqualität für Versicherungen

Datenqualität ist ein Thema, das in Versicherungen häufig thematisiert wird, im Projektalltag aber ebenso häufig eine untergeordnete Rolle spielt. Ich habe Karen Prillwitz zum Stellenwert des Themas Datenqualität bei großen Versicherern befragt. Karen Prillwitz hat viele Jahre Versicherungen beraten und als Projektleiterin in einem großen deutschen Versicherungskonzern die Auswirkungen schlechter

Analytics | Machine Learning
Joanna Gola 0
10 Przykazań Ekonometrii Stosowanej, czyli jak nie grzeszyć podczas pracy z realnymi danymi? – część 5

W czwartym wpisie z serii 10 przykazań Ekonometrii Stosowanej poruszyliśmy kwestie związane z zachowaniem prostoty i jasności stosowanych rozwiązań oraz weryfikacją modeli. Dziś przedstawię kolejne przykazanie, które wiąże się z wykorzystaniem technik data mining. 7. Data mining stosuj z rozwagą. Data mining jest w środowisku ekonometrycznym pojęciem kontrowersyjnym i budzącym

1 106 107 108 109 110 135

Back to Top