Konferenzen rund um die Betrugserkennung mit Analytics sind eine wichtige Informationsquelle im unaufhörlichen Kampf gegen Kriminalität – für unsere Kunden, für unsere Wettbewerber, für uns selbst. Auch heute noch ist es ein Tabu einzugestehen, dass man Opfer eines Betruges wurde, und kaum ein Unternehmen spricht offen darüber. Denn absolut niemand
German
Impulse und Orientierung in Zeiten der Digitalisierung: über 300 Teilnehmer vor Ort, mehr als 250 Zuschauer im Livestream. Wer noch einen Beweis dafür brauchte, dass digitale Transformation und die Rolle, die Analytics dabei spielen kann, Unternehmen und Menschen in hohem Maße beschäftigen, der fand ihn am 22. November 2016 eindrucksvoll
Mal ehrlich, wenn ich Sie fragen würde, worüber die Kandidaten im diesjährigen US-Wahlkampf in ihren Aufeinandertreffen debattiert haben – welche Kernthemen würden Sie mir spontan (abseits von Skandalen und Affären) nennen? Und könnten Sie diese Kernthemen den einzelnen Kandidaten zuordnen? Als ich mir diese Frage stellte, war die Antwort –
Digitalisierung, Big Data, IoT, Smart Data – die Liste an Ansätzen, die den Klassiker „aus Daten mach Umsatz“ neu definieren wollen, wird länger und länger. An cleveren, schlüssigen und vielversprechenden Methoden mangelt es sicher nicht, ihnen allen gemein ist aber der mahnende Zeigefinger und ewige Spielverderber Datenqualität. Und wie das
Der Top-Manager sitzt uns gegenüber und prognostiziert, dass die „kleinen Schnellboote“ unter den IT-Projekten der kommenden Monate ein hohes Gut sein werden. Er ist CIO einer der fünf größten Versicherer in Deutschland und spricht von agilen Projekten mit agilen Teams. Voraussetzung: entsprechende Software, die eine solche Agilität ermöglicht. Und an
Ab 2018 verschärft die EU massiv den Datenschutz. Betroffen ist weltweit jedes Unternehmen, das EU-Bürgern etwas anbietet, ihr Kauf&Klick-Verhalten analysiert oder im Auftrag verarbeitet. Erste Projekte sind bereits gestartet, um die geforderten „angemessenen Maßnahmen“ real auch nachweisen zu können. Denn hohe Strafen und schlechte Presse lauern. Es lockt das Vertrauen
Datenqualität ist ein Thema, das in Versicherungen häufig thematisiert wird, im Projektalltag aber ebenso häufig eine untergeordnete Rolle spielt. Ich habe Karen Prillwitz zum Stellenwert des Themas Datenqualität bei großen Versicherern befragt. Karen Prillwitz hat viele Jahre Versicherungen beraten und als Projektleiterin in einem großen deutschen Versicherungskonzern die Auswirkungen schlechter
Niemand, wirklich niemand ist bereit, auf eine Entscheidung zu warten, wenn es um die Kreditvergabe geht. Heute erwartet jeder Verbraucher, Produkte und Dienstleistungen sofort zu bekommen, sogar bei den früher so beratungsintensiven Finanzprodukten. Dies stellt Finanzinstitute vor ganz spezielle Herausforderungen: Sie müssen über die richtigen Prozesse verfügen, um die schnellen
Kennen Sie diese Situation? Sie sollen dringend eine komplexe Auswertung fertig stellen. Die Daten wurden zu spät geliefert und die Qualität und Struktur der Daten waren weit vom erwarteten Standard entfernt. Der Zeitdruck der Ergebnispräsentation ist groß, und Ihr SAS Programm tut immer noch nicht genau das, was Sie als
In seinem Buch „Competing on Analytics“ benennt Tom Davenport die Analytik als Grundlage nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Der Grund dafür ist der prädiktive Ansatz. Heutzutage ist es nicht mehr möglich, ein Unternehmen alleine mit Blick in den Rückspiegel zum Erfolg zu führen. Und Analytik erlaubt den dringend erforderlichen Blick in die Zukunft.
Das Internet of Things (IoT) hat es geschafft, raus aus der Expertennische zu sein. Heute wird es von Verbänden, Politik und eben auch vom Verbraucher diskutiert. Experten erwarten, dass das IoT bis 2020 den Mainstream-Status erreicht hat. Ist also alles dazu gesagt? Keinesfalls – jetzt wird die Diskussion erst richtig
Die Kosten drücken auf die Gewinnmarge der Banken. In der aktuellen Niedrigzinsphase ist dies besonders schmerzhaft. Neue Wettbewerber, aber auch das veränderte Kundenverhalten zwingen Banken zusätzlich zum Handeln. Daraus ergeben sich mindestens zwei Ansatzpunkte zur Optimierung durch Digitalisierung: Die bestehenden Prozesse in der Kreditvergabe und -verwaltung müssen schlanker werden, die
Die aktuelle BARC-Studie verrät die Sicht der Unternehmen auf modernes Datenmanagement mittels Hadoop und Data-Lake-Konzepten. Die Anwenderbefragung gibt einen interessanten Blick auf den derzeitigen Status von Hadoop und Data Lakes in Europa und Nordamerika. Wo wird das Ecosystem eingesetzt, was ist der erhoffte Nutzen, und wo sind die Grenzen, um
Das ist der dritte Beitrag zur Blog-Serie Big Data Governance. Bisher sind erschienen Wie Big Data Unternehmen durcheinanderwirbelt und Mit Data Governance gegen den Datensumpf. Zum Abschluss möchte ich 5 Tipps abgeben, die ich selbst von Pionieren in Sachen Big Data übernommen habe. Meine erste Empfehlung lautet, Data Governance bereits zu Beginn der
In 15 Monaten tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (General Data Protection Regulation, GDPR) in Kraft. Nicht nur Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union bereiten sich darauf vor, sondern auch Firmen mit Sitz im Ausland sind betroffen, die personenbezogene Daten von europäischen Bürgern nutzen. Welchen Einfluss hat GDPR auf Analytics und Datenmanagement?
In „Silicon Germany“, dem Nachfolgebuch zu seinem Bestseller „Silicon Valley“ (siehe mein Blog dazu), konzentriert sich Christoph Keese ganz auf den Wirtschaftsstandort Deutschland. Kompetent, facettenreich und gut geschrieben mündet die Bestandsaufnahme in ein Plädoyer, gerichtet an Wirtschaft und mehr noch an die Politik: „Wie wir die digitale Transformation schaffen“.
Die EU-DSGVO (im Englischen GDPR) ist ab Mai 2018 von allen Unternehmen anzuwenden. Sie bereitet den Boden für den zeitgemäßen Schutz persönlicher Daten – denn jegliches Merkmal, das direkt oder indirekt auf die Person, den realen Kunden schließen lässt, gehört geschützt. Das kann eine IP-Adresse sein oder auch eine Ortsangabe
Nachdem der Data Scientist mittlerweile bei allen Digitalisierungsthemen und der damit einhergehenden Analytik in aller Munde ist, geistern nun auch etliche andere Rollendefinitionen durch die Positionierungen der verschiedenen Anbieter. Ein paar dieser neuen Bezeichnungen würde ich gerne aufgreifen und erklären, zusätzlich ein paar Denkanstöße mitgeben.
Dies ist der zweite Teil der Blog-Serie zu Big Data Governance. Beginnen Sie vorher am besten mit „Teil 1: Wie Big Data Unternehmen durcheinanderwirbelt”, wenn sie ihn noch nicht gelesen haben.
Wer glaubt, die Digitalisierung hätte dem Thema Versicherungsbetrug den Garaus gemacht, der irrt – gewaltig. Nach wie vor ist einer von zehn gemeldeten Schäden und Ansprüchen erfunden oder manipuliert. Der Schaden: mindestens 4 Milliarden Euro allein in Deutschland – und das nur bei Sachversicherungen, also ohne Lebens- oder Krankenversicherungen. Den
In meinem letzten Blog-Beitrag habe ich über das Für und Wider von AnaCredit berichtet. In diesem Kontext taucht häufig ein neuer Begriff auf: European Reporting Framework (kurz: ERF). Was sich dahinter verbirgt lesen Sie hier.
Die Springer-WG im Silicon Valley wurde zunächst belächelt und beargwöhnt. Hat es das schon einmal gegeben? Ein deutscher Konzern schickt eine Handvoll seiner Top-Manager für einen längeren Aufenthalt in eine andere Weltgegend mit dem Auftrag, die Geschäftsmodelle der Zukunft zu sondieren. Herausgekommen sind ikonisch gewordene Bilder eines Vollbart tragenden Kai
In meinem letzten Blog habe ich Ihr Wissen auf die Probe gestellt und versprochen, den Test fortzusetzen. Heute allerdings möchte ich mich nicht an weiteren Begriffen und deren Abkürzungen abarbeiten, sondern mich auf nur einen fokussieren. AnaCredit. Was verbirgt sich dahinter, was bedeutet er? Eines ist klar: An AnaCredit scheiden
Deutschland ist beliebt bei Auswanderern. Was von Menschen aus anderen Ländern, die hier wohnen und arbeiten, positiv hervorgehoben wird, ist laut einem aktuellen Report unter anderem die Gesundheitsversorgung. Und diese Qualität hat ihren Preis. Die Pro-Kopf-Ausgaben im Gesundheitswesen steigen mehr oder weniger seit Jahren kontinuierlich. Doch gibt es Verbündete gegen
Das Internet of Things (IoT) durchdringt Smart Cities in einem Tempo und Ausmaß, dass einem der Atem stockt. Es gibt Städte, die in der Art und Weise, wie sie das IoT nutzen, andere in den Schatten stellen. Barcelona ist ein gutes Beispiel dafür: Vernetzte Bushaltestellen etwa zeigen die genaue Ankunftszeit
Data Science, Self-Service, Machine Learning, Internet of Things … All diese Begriffe rund um die Digitalisierung geistern schon seit einiger Zeit durch die IT-Welt – und nicht nur durch diese. Spätestens die letzte Fußball-EM hat mit dem Phänomen „Packing“ auch dem Nicht-ITler unter den Fans des Breitensports die Augen geöffnet,
Versicherungen stehen massiv unter Druck. Negative Zinsen und ein hoher regulatorischer Druck führen auch nicht gerade zu Euphorie (versicherungswirtschaft-heute.de). Die Branche klagt, all das sei operativ gar nicht zu schaffen. Was tun? Niedrigzinsumfeld ändern? Geht nicht. Regulatorik beeinflussen? Geht nur partiell. Also bleibt nur, an Effizienz und Automatisierung von Prozessen
Die Finanzindustrie hat heute ein ganzes Paket an Herausforderungen zu schleppen. Neben Niedrigzinsphasen und strengeren Richtlinien der Aufsichtsbehörden muss sie sich auch noch mit dem Thema Digitalisierung/Industrie 4.0 beschäftigen. Dabei betreten die sogenannten FinTech-Unternehmen die Bühne und machen Finanzinstituten Geschäftsfelder streitig. In der Vergangenheit musste sich der Finanzsektor immer wieder
„Here comes Chicago. 17 seconds, 17 seconds from Game 7 or from Championship number 6. Jordan open. Chicago with the lead.“ Diese Worte eines Fernsehkommentators beschreiben den entscheidenden Wurf von Michael Jordan in Spiel 6 der NBA Finals 1997/98 zwischen den Chicago Bulls und den Utah Jazz, der wohl viele
Big-Data-Themen und die damit verbundene Datenanalyse werden für Unternehmen immer wichtiger. Wie in meinem vorherigen Blog ausgeführt, ist Big Data (Analytics) deutlich mehr als einfach nur Business Intelligence für große Datenmengen. Stattdessen bilden sie die Basis für neue Geschäftsmodelle und Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen oder gar ganzen Branchen.