German

Advanced Analytics | Analytics | Cloud | Data Management
Kayt Leonard 0
5 Tipps zur Auswahl einer statistischen Rechenumgebung

Denken Sie bei lebensrettender Technologie an eine statistische Rechenumgebung? Umgebungen für statistische Berechnungen (SCE) sind für die Beschleunigung wissenschaftlicher Aufdeckungen von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen es Forschern, Daten effizient und konform zu verwalten, zu verarbeiten und zu analysieren, unter Wahrung der größtmöglichen regulatorischen Integrität. Da die Forschung im Bereich der

Artificial Intelligence | Risk Management
Franklin Manchester 0
Die Zukunft des Versicherungswesens – Vorhersagen und Vorbeugung

Die Versicherungsbranche blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis zum Codex Hammurapi um ca. 1750 v. Chr., dem römischen Seerecht und dem Lloyd's Coffee House an der Themse im Jahr 1688 zurückreicht. Das älteste Sachversicherungsunternehmen in den USA war die Philadelphia Contributionship, die 1752 von Benjamin Franklin gegründet wurde.

Advanced Analytics | Risk Management
Franklin Manchester 0
Wie Versicherungen mit synthetischen Daten gegen Bias vorgehen können

Die Versicherungsbranche steht seit Jahren wegen der „Fair Bias“-Praktiken unter Beobachtung. Schlechtes Datenmaterial und Bias sind in der Tat bekannte Probleme im Versicherungswesen. Dies führt leider zu einer Ausgrenzung von Bevölkerungsgruppen. Einige Branchenexperten, darunter auch ein ehemaliger Versicherungskommissar in den USA, befürchten, dass das Thema Diskriminierung im Zusammenhang mit der

Analytics
Corinna Klaes 0
Der Hype um Retail Media: Großes Potential und großes Risiko zugleich?

Retail Media beschreibt eine Plattform, die von einem Einzelhändler oder Hersteller betrieben wird, um ihre eigenen Produkte online zu verkaufen. Darüber hinaus haben jedoch auch Drittanbieter die Möglichkeit über Werbeeinbuchungen ihre Produkte auf dieser Plattform anzubieten. Dies ermöglicht natürlich auf der einen Seite die Vergrößerung des Sortiments und auch der

Advanced Analytics
Stefan Herzog 0
Alles AGILE oder was?

Vor gut zwei Jahren hat die für den DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) zuständige Niederlassung des US-amerikanischen Software-Herstellers SAS Institute begonnen agile Methoden im Software-Vertrieb einzusetzen. Die Hauptmotivation für den damaligen Start der Initiative lag in der Hebung ungenutzter Potentiale im Zusammenhang mit der Generierung von Neugeschäft (auch als Demand- bzw.

Analytics
Toby Text 0
Bestimmung der fehlenden Werte für alle numerischen Variablen einer Tabelle

Jede Analyse sollte damit beginnen, die Natur der zugrunde liegenden Datentabelle zu beschreiben und charakterisieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass die in einer späteren Modellierung zugrunde liegenden Modellannahmen validiert sind und die Grundlagen der Analyseergebnisse den jeweils erforderlichen minimalen Qualitätsansprüchen genügen. Anderenfalls ist das spätere Modell sinnlos, die Analyse